Zehn Unternehmen für hervorragende Ausbildung ausgezeichnet

Potsdam. Zehn märkische Unternehmen sind heute in der Staatskanzlei mit dem „Brandenburgischen Ausbildungspreis 2022“ für ihr vorbildliches Engagement in der betrieblichen Ausbildung geehrt worden. Die Auszeichnung, mittlerweile zum 18. Mal vergeben, ist mit jeweils 1.000 Euro dotiert. Vertreterinnen und Vertretern des Brandenburgischen Ausbildungskonsenses haben den Unternehmen die Preise in Anwesenheit von Ministerpräsident Dietmar Woidke und Arbeitsminister Jörg Steinbach überreicht.

Auf die Ausbildungsplätze, fertig, los!

Der „Brandenburg will Dich“-Bulli tourt wieder durchs Land

Potsdam. Nach dem Erfolg der „Brandenburg will Dich“-Bustour im vergangenen Sommer wird der rote Bulli vom 11. bis 15. Juli erneut durchs Land fahren und Lust auf eine duale Ausbildung in Brandenburg machen. Der Bus hält in zehn Städten und lädt Besucherinnen und Besucher ein, sich in ungezwungener Atmosphäre über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in Brandenburg zu informieren.

Bewerbungsstart für 18. Brandenburgischen Ausbildungspreis

Engagierte Betriebe können sich bis zum 29. Juli bewerben

Potsdam. Märkische Unternehmen können sich von heute an für den „Brandenburgischen Ausbildungspreis 2022“ bewerben. Arbeitsminister Jörg Steinbach ruft alle engagierten Ausbildungsbetriebe auf, ihre Bewerbung bis zum 29. Juli einzureichen. Der Wettbewerb wird zum 18. Mal ausgeschrieben. Es werden elf Preise vergeben, dotiert mit einem Preisgeld von jeweils 1.000 Euro Preisgeld. Die Verleihung findet am 10. November statt.

17. Brandenburgischer Ausbildungspreis:

Zehn Unternehmen für gute Ausbildung ausgezeichnet

Potsdam. Zehn märkische Unternehmen sind heute in der Potsdamer Staatskanzlei mit dem „Brandenburgischen Ausbildungspreis 2021“ für ihr vorbildliches Engagement in der betrieblichen Ausbildung geehrt worden. Die Auszeichnung, mittlerweile zum 17. Mal vergeben, ist mit jeweils 1.000 Euro dotiert. Vertreterinnen und Vertretern des Brandenburgischen Ausbildungskonsenses haben den Unternehmen die Preise in Anwesenheit von Ministerpräsident Dietmar Woidke und Arbeitsminister Jörg Steinbach überreicht.

Duale Berufsausbildung stärken – zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses

Brandenburger Bündnis für Gute Arbeit schreibt Ausbildungskonsens bis 2023 fort

Der „Brandenburgische Ausbildungskonsens“ als gemeinsame Plattform zur Stärkung der dualen Berufsausbildung wird bis 2023 fortgeschrieben. Darauf verständigten sich die Partner heute bei der Sitzung des „Brandenburger Bündnisses für Gute Arbeit“ in der Potsdamer Staatskanzlei, die von Ministerpräsident Dietmar Woidke eröffnet wurde. In ihrer gemeinsam unterzeichneten Erklärung bekräftigen sie, dass die duale Ausbildung weiterhin ein Erfolgsmodell zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses in Brandenburg ist. Das Papier entwickelt die derzeitige Vereinbarung weiter und trägt damit den durch die Corona-Pandemie und die Digitalisierung bedingten Anforderungen Rechnung. Auch das Aktionsprogramm „Zukunft des Handwerks im Land Brandenburg“ wird bis 2023 fortgeschrieben.

Bewerbungsstart für 17. Brandenburgischen Ausbildungspreis

Engagierte Betriebe können sich bis zum 30. Juli bewerben

Potsdam. Ab sofort können sich Unternehmen im Land Brandenburg für den „Brandenburgischen Ausbildungspreis 2021“ bewerben. Arbeitsminister Jörg Steinbach ruft alle engagierten Ausbildungsbetriebe auf, ihre Bewerbung bis zum 30. Juli 2021 einzureichen. Der Wettbewerb wird bereits zum 17. Mal ausgeschrieben. In diesem Jahr werden elf Preise vergeben. Das Preisgeld beträgt jeweils 1.000 Euro. Die Verleihung findet am 25. November statt.

16. Brandenburgischer Ausbildungspreis 2020

Elf Unternehmen für gute Ausbildung im Land Brandenburg ausgezeichnet

Potsdam. Elf märkische Unternehmen sind heute mit dem „Brandenburgischen Ausbildungspreis 2020“ für ihr vorbildliches Engagement in der betrieblichen Ausbildung ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit jeweils 1.000 Euro dotiert. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der Preis erstmals kontaktlos verliehen. Herzstück dieser neuen Form der Preisübergabe ist ein Paket, das den Preisträgern vorab zugestellt und heute zeitgleich in den Betrieben geöffnet wurde. Inhalt dieses Preispakets sind ein Beipackzettel zum Verfahren, eine Grußbotschaft von Arbeitsminister Jörg Steinbach, Urkunde und Laudatio sowie ein Scheck. Außerdem enthält das Paket Apfelsecco zum Anstoßen sowie Pralinen mit dem Logo des Brandenburgischen Ausbildungskonsenses, produziert in Brandenburg.

Duale Berufsausbildung bleibt Erfolgsmodell zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses

Brandenburger Ausbildungskonsens wird über das Jahr 2020 hinaus verlängert

Der „Brandenburgische Ausbildungskonsens“ als gemeinsame Plattform zur Stärkung der dualen Berufsausbildung wird über das Jahr 2020 hinaus fortgeschrieben. Darauf verständigten sich die Partner heute bei der Sitzung des „Brandenburger Bündnisses für Gute Arbeit“. In ihrer gemeinsam unterzeichneten Erklärung bekräftigen sie, dass die duale Ausbildung weiterhin ein Erfolgsmodell zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses in Brandenburg ist.

Steinbach: „Den eigenen Nachwuchs selbst ausbilden“ Bewerbungsstart für den Brandenburgischen Ausbildungspreis 2020

Potsdam. Ab sofort können sich Unternehmen im Land Brandenburg für den „Brandenburgischen Ausbildungspreis 2020“ bewerben. Arbeitsminister Jörg Steinbach ruft alle engagierten Ausbildungsbetriebe auf, ihre Bewerbung bis zum 31. Juli einzureichen. Der Wettbewerb wird bereits zum 16. Mal ausgeschrieben. In diesem Jahr werden elf Preise vergeben. Das Preisgeld beträgt jeweils 1.000 Euro. Die Verleihung findet am 25. November statt.

Elf Unternehmen für gute Ausbildung ausgezeichnet

Elf Unternehmen wurden heute in der Potsdamer Staatskanzlei mit dem „Brandenburgischen Ausbildungspreis 2019“ für ihr vorbildliches Engagement in der betrieblichen Ausbildung ausgezeichnet. Der Preis ist mit jeweils 1.000 Euro dotiert. Die Preise wurden von Vertreterinnen und Vertretern des Brandenburgischen Ausbildungskonsenses übergeben.